February 03, 2021 · Capital Electra X · Electrical CAD · What's New

Der Beste Weg, Um DWG Und DXF Auf Ihren Websites Anzuzeigen Und 99% Bandbreite Zu Sparen

Wir sind jetzt Teil der Siemens-Familie. Electra Cloud ist jetzt Capital Electra X und Electra E9 ist jetzt Capital Electra 2210.

DWG- und DXF-Dateien sind bekanntermaßen sehr groß und können nicht einfach auf Ihrer Website angezeigt werden. Dies zwingt Ihre Kunden dazu, Software von Drittanbietern herunterzuladen, was zu einer schrecklichen Benutzererfahrung führt. Sicherlich muss es einen besseren Weg geben.

Das Problem

Wenn Sie ein Hersteller sind und viele DWG- und DXF-Zeichnungen haben, möchten Sie Ihren Kunden sicherlich eine überlegene Benutzererfahrung bieten. Im Moment können Sie jedoch nur eine Reihe von DWG- und DXF-Dateien auf Ihren Websites auflisten.

Ihre Benutzer müssten eine Software von Drittanbietern herunterladen (einige von ihnen funktionieren nicht immer gut) und zusätzlich eine Menge Dateien von Ihrer Website herunterladen, bevor sie ihren Inhalt sehen und das bekommen können, was sie wollen.

Dies bietet Ihren Kunden eine sehr frustrierende Benutzererfahrung und erhöht Ihre Speicher- und Bandbreitenkosten.

Konvertieren von DWG und DXF in SVG

Warum auf SVG konvertieren? Scalable Vector Graphics oder SVG ist ein offener Standard, mit dem Sie Ihre DWG- und DXF-Dateien auf Ihrer Website anzeigen können, damit der Kunde eine viel bessere Benutzererfahrung hat und den Inhalt vor dem Herunterladen anzeigen kann.

Beispiel-DXF in SVG konvertiert
Beispiel-DXF in SVG konvertiert

Konvertieren von DWG nach DXF

Als erstes müssen Sie DWG-Dateien in DXF konvertieren. Dies kann durch die Verwendung unseres bevorzugten ODA-Konverters erreicht werden .

Die resultierenden SVG-Dateien sind ziemlich groß und erfordern möglicherweise eine Optimierung und einige Bearbeitung.

Konvertieren von DXF in SVG

Nach der Konvertierung in DXF können Sie eine der folgenden Optionen verwenden:

  1. Verwenden Sie Electra Cloud , um Ihre DXF zu öffnen, und führen Sie alle Bearbeitungen durch, einschließlich Textplatzierung und -ausrichtung. 2. Öffnen Sie mit Vecta.io Ihre DXF und führen Sie die Bearbeitung durch.
  2. Ziehen Sie es per Drag & Drop auf Nano , um es zu konvertieren und in sehr kleine SVGs zu optimieren.

Mit allen drei oben genannten Optionen können Sie optimierte SVG-Dateien ohne überflüssige Metadaten exportieren. Dies führt zu extrem kleinen SVG-Dateigrößen (bis zu 80% kleiner), die die Bandbreite verringern und diese Zeichnungen schnell auf Ihrer Website anzeigen.

Verwenden Sie die Brotli-Komprimierung, um die Dateigröße um 99% zu reduzieren

Brotli ist ein neuerer Algorithmus, der eine weitaus bessere Komprimierungsrate bietet, insbesondere bei höheren Dateigrößen.

Unser Test zeigt, dass Sie beim Hochladen Ihrer SVG-Bilder auf Ihre Website die Option "Content-Encoding: br" einstellen können, um diese Bilder bei sehr geringer Dateigröße und sehr geringer Bandbreite bereitzustellen, was zu einer weitaus schnelleren und besseren Anzeige führt SEO und User Experience.

Große DXF-Datei bei Konvertierung in SVG und Komprimierung mit Brotli
Große DXF-Datei bei Konvertierung in SVG und Komprimierung mit Brotli

Wie Sie der obigen Tabelle entnehmen können, ist die Originalgröße für DXF-Dateien ziemlich groß.

Bei der Konvertierung in SVG ist die Datei kleiner, aber bei Komprimierung mit "Content-Encoding: br" unter Verwendung der Brotli-Codierung auf Qualitätsstufe 11 ist die Größe der Datei im Vergleich zum ursprünglichen DXF um mehr als 99% kleiner Datei.

Dies ist erheblich, da wir selbst für eine große Datei mit 100 MB tatsächlich eine Datei mit 255 KB in SVG hochladen und diese einem Benutzer sehr schnell anzeigen kann. Das sind mehr als 99% Ersparnis!

Fazit

Wenn Sie über DWG- oder DXF-Dateien verfügen, können Sie diese Dateien problemlos in SVG konvertieren und eine Dateigröße von 99% einsparen, während Sie Ihrem Benutzer eine viel bessere Benutzererfahrung bieten.

Danke fürs Lesen!

Gefällt dir der Artikel? Geben Sie dem Autor einige Klatschen.

Share it with your friends!
AUTHOR

Thomas Yip

Founder at vecta.io, created Capital Electra, engineering nerd.

Keep yourself updated with the latest development on Electra Cloud.

Capital™ Electra™ X